Hackfleisch – Blumenkohlauflauf „Schöne Melusine“ aus dem Römertopf
2011-07-16- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 1:15 h
- Fertig in: 1:35 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(3.5 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der „herzhaft, schmackige“ Blumenkohlauflauf für jeden Tag
Zutaten
- 1 großer Kopf Blumenkohl in mundgerechten Röschen, kurz in Salzwasser blanchiert
- 500 g Tomaten abgezogen, entkernt in 1 cm großen Würfeln
- 100 g frisch geriebener Parmesan
- 2 El gehackte Petersilie
- 2 El Butterflöckchen
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
- 2 ganze Eier
- 2 Scheiben Toastbrot ohne Rinde, eingeweicht
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitungen:
Schritt 2
Den Tontopf zuerst mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser feucht saugen lassen
Schritt 3
Den Blumenkohl in mundgerechten Röschen schneiden, in reichlich Wasser geben, waschen.
Schritt 4
Die Tomaten von der Blüte befreien und kurz für eine ½ min. in kochendes Wasser geben, danach sofort in kaltem Wasser abkühlen. Schälen, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.
Schritt 5
Die Zwiebeln in etwas Butter glasig anschwitzen, etwas abkühlen lassen.
Schritt 6
Das Hackfleisch etwas zerbröseln, mit dem Brot und den Eiern verkneten, salzen, pfeffern und mit etwas Muskatnuss würzen. nachschmecken.
Schritt 7
Der Aufbau des Blumenkohlauflaufs:
Schritt 8
Zunächst eine Schicht Blumenkohl dicht an dicht in den Römertopf geben, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
Schritt 9
Darüber die Hälfte der angemachten Hackfleischmasse verteilen und den Vorgang mit dem restlichen Blumenkohl und Hackfleisch wiederholen.
Schritt 10
Darüber kommen die Tomatenstücke und wieder etwas frisch gemahlener Pfeffer. Alles mit den geriebenen Käse gleichmäßig bestreuen und noch einige Butterflöckchen verteilen.
Schritt 11
Den Römertopf verschließen und für 60 – 75 min. bei 180 ° C, Ober -und Unterhitze in den nicht vorgeheizten Backofen stellen.
Schritt 12
Anrichtevorschlag:
Schritt 13
Direkt aus dem Backofen zu Tisch geben, mit Petersilie bestreuen und dann portionieren.