Perlhuhn auf Riesling Sauerkraut
2012-12-11- Portionen: 3-4
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 1:10 h
- Fertig in: 1:35 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Eine Elsäßer Spezialität, alles in einem Bräter
Zutaten
- 1 frisches Perlhuhn ca.1, 2 kg schwer, küchenfertig
- (Ev. bei ihrem Wildhändler vorbestellen)
- Etwas Pflanzenöl zum Braten
- 60 g durchwachsener Speck in Scheiben
- 500 g mildes Weinsauerkraut
- 150 ml trockener Riesling
- 150 ml Geflügelbrühe
- 1 El Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel in Scheiben
- 1 Lorbeerblatt, 5 - 6 gedrückte Wacholderbeeren und Pfefferkörner, 1 Thymian Stängel
- Etwas Pflanzenöl
- Salz, weißer Pfefferaus der Mühle, ev. 1 Prise Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitung:
Schritt 2
Das Perlhuhn vorsichtshalber flämmen, abbrennen und unter fließendem Wasser waschen. Trocken laufen, abtupfen und die Flügelspitzen abschneiden. Mit Küchengarn um die Keulen und unter den Flügeln ordentlich zusammenbinden, dass die Brust schön hervortritt.
Schritt 3
Innen und außen salzen und pfeffern, den Vogel von allen Seiten mit dem Thymian Zweig anbraten, Farbe nehmen lassen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in der Butter glasig anschwitzen und das gut aus gedrückte (Ev. gewaschen, falls zu sauer)
Schritt 5
Das Weinsauerkraut, dazu geben und mit dem Riesling und der Geflügelbrühe aufgießen.
Schritt 6
Das Lorbeerblatt, die gedrückten Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einem Laschen- Teebeutel zufügen, das Perlhuhn obenauf und mit den Speckscheiben belegen.
Schritt 7
Deckel drauf, für ca. 1 gute Stunde in den auf 170 ° C vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 8
Danach das Küchengarn entfernen, das Perlhuhn prüfen.
Schritt 9
(Das geht am besten, wenn man zwischen die Keulen und Brüsten schaut)
Schritt 10
Anrichtevorschlag:
Schritt 11
Den Vogel heraus nehmen und zunächst die Keulen vom Rupf schneiden, ober und Unterkeule trennen. Die Brüstchen auslösen und in 2 - 3 Scheiben schneiden.
Schritt 12
Auf dem Riesling Sauerkraut anrichten, dazu schmeckt mir ein Sellerie - Kartoffelstampf.